Unser Dorf

„Hürba leyd im Dahle, Hürba leyd am Deiche, wo’s gar scheane Mädla gibt, aber koine reiche!“

Hürben – Stadtteil von Giengen an der Brenz – ca. 1.000 Einwohner

Hürben wurde 1171 als Hurwin (Sumpf) erstmals erwähnt.

Charlottenhoehle

Mit 587 Metern ist die Charlottenhöhle eine der längsten Schauhöhlen Süddeutschlands. Die Höhle, im Jahre 1893 entdeckt, erhielt ihren Namen nach der damaligen Königin Charlotte von Württemberg. Den Höhlengast erwartet ein unvergessliches und bleibendes Erlebnis und der kurze Rundgang kann nur einen kleinen Vorgeschmack auf die faszinierende Welt der Tropfsteine geben.

Vor langer Zeit wurde die Höhle durch die Kraft des Wassers geschaffen. Danach entstand in vielen tausend Jahren in den Hallen und Gängen ein wahres Wunderwerk an Tropfsteinen. Zu den ersten Säugetieren, die die Höhle aufsuchten, gehörten wahrscheinlich Fledermäuse, sicher aber Höhlenbären. Die Bären hinterließen an mehreren Stellen in der Höhle glattpolierte Felsflächen, weil sie hier ihr Fell vom getrocknetem Schlamm und Ungeziefer reinigten. Eiszeitliche Jäger, wie in den benachbarten Lonetalhöhlen, wurden in der Charlottenhöhle nicht nachgewiesen.

kaltenburgneu

Die Kaltenburg im Jahr 2012